Magnetfarbe selber machen klingt kompliziert, ist aber gar nicht so schwer. Mit unserer Anleitung erfahren Sie, wie Sie aus herkömmlicher Wandfarbe und feinen feinen Eisenspänen leicht selbst Magnetfarbe herstellen können.
Magnetfarbe mischen
Schütten Sie die Wandfarbe in den Mischeimer hinein. Unser Rezept geht von einem Liter Wandfarbe aus, bei einem größeren oder kleineren Bedarf können Sie die Menge selbstverständlich anpassen.
Rühren Sie nun nach und nach mit dem Bohrmaschinenquirl die Eisenspäne unter die Wandfarbe. Um ein möglichst gleichmäßiges Ergebnis zu erhalten muss die Magnetfarbe sehr gut umgerührt werden - lassen Sie sich also ruhig etwas Zeit.
Durch die Eisenspäne verändert sich der Farbton in Richtung grau bis anthrazit; die fertige Farbe ist natürlich überstreich- oder übertapezierbar. Bei dicken Tapeten wird allerdings die Magnetwirkung herabgesetzt. Für eine kräftigere magnetische Anziehung können Sie den Eisenspänegehalt erhöhen oder die Farbe einfach mehrmals auftragen.
Der Farbauftrag erfolgt anschließend ganz konventionell mit der Rolle. Sollten Sie zuviel Eisenpulver beigemischt haben und das Rollen daher schwerfallen, geben Sie einfach noch etwas Farbe hinzu - der 25prozentige Eisenanteil ist eher ein Richtwert.
Nach der Trocknung können Sie die Farbe dann ganz nach Wunsch überstreichen oder in ihrem originalen Grau behalten.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen